logo_1706030916395

Refluxkrankheit OP bei Klinikum Hochrhein

  • Seit über 600 Jahren für Sie vor Ort

  • Behandlung von Refluxkrankheit am Klinikum Hochrhein: Expertise und Innovation für Patientenwohl









Sodbrennen kennen die meisten von uns. Dies ist auch nicht weiter tragisch, solange es vereinzelt vorkommt.

Viele Frauen kennen Sodbrennen auch im Verlauf einer Schwangerschaft, was am erhöhten Druck im Bauchraum liegt. Anders sieht es aus, wenn das Aufstoßen immer öfter und irgendwann regelmäßig erfolgt. Wenn Nahrungsmittel wie beispielsweise Süßes, Scharfes, Saures oder kohlensäurehaltige Getränke und Obstsäfte regelmäßig Probleme bereiten, dann spricht man umgangssprachlich von Reflux. Oft ist der Übergang schleichend. Im Verlauf wird die Lebensqualität dadurch immer weiter eingeschränkt.

Modernste Methoden und langjährige Erfahrung

Sodbrennen - Auf einen Blick

Anfangs mag gelegentliches Sodbrennen, , harmlos erscheinen, aber wenn die Symptome schlimmer werden und regelmäßig auftreten, ist dies ein Anzeichen für Reflux.

Die zugrunde liegende Ursache besteht in einer beeinträchtigten Ventilfunktion zwischen der Speiseröhre und dem Magen, die es saurem Mageninhalt ermöglicht, regelmäßig in die Speiseröhre zurückzufließen und damit das Risiko von Langzeitkomplikationen zu erhöhen. Während Medikamente wie Protonenpumpenhemmer (PPIs) Symptome lindern können, entscheiden sich einige Patienten, insbesondere jüngere, für eine Operation, um eine langfristige Medikamenteneinnahme zu vermeiden und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Aufgrund der minimalinvasiven Operationsmethode können die meisten Patienten das Krankenhaus innerhalb weniger Tage wieder verlassen.

klhr sodbrennen
KLHR Sodbrennen 2
  • Gelegentliches Sodbrennen ist normal, aber chronisches Sodbrennen erfordert ärztliche Behandlung.

  • Reflux tritt auf, wenn saurer Mageninhalt regelmäßig in die Speiseröhre zurückfließt, was zu Beschwerden und Langzeitkomplikationen führen kann.

  • Medikamente wie PPIs können Symptome lindern – jedoch nicht heilen. Zudem können bei langfristiger Einnahme Nebenwirkungen auftreten. Für chronisch Leidende bietet sich daher eine Operation an, um die Lebensqualität zu verbessern.

  • Unbehandelter Reflux kann zudem das Krebsrisiko durch Veränderungen der Speiseröhrenschleimhaut erhöhen.

Chefarzt PD Dr. med. Bertram Illert Facharzt Allgemeinchirurgie · Viszeralchirurgie Zusatz-Weiterbildung: Spezielle Viszeralchirurgie Unser Ziel ist klar definiert: Ihnen eine hochmoderne und breite Versorgung auf chirurgischem Gebiet anzubieten und somit in der Stadt, dem Landkreis und der Region die bestmögliche Versorgung heimatnah zu ermöglichen. Dazu steht Ihnen ein großes Team zur Verfügung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eint Motivation, Qualifikation und die Freude am Beruf, um dieses Ziel zu erreichen.

KLHR Bertram
klhr modern

Modernste Methoden und langjährige Erfahrung

Gegründet im Jahre 1411 für die Betreuung von alten und armen Menschen, hat sich die Klinikum Hochrhein GmbH in den vergangenen 600 Jahren bis heute zu einem modernen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt. Seit 2014 ist das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Die angegliederte Fachschule für Pflege unterrichtet durchschnittlich 60 Auszubildende in dem Berufsbild Gesundheits- und Krankenpflege.

Unsere zwölf Fachdisziplinen arbeiten eng zusammen, um unseren jährlich über 12.500 stationären und 25.000 ambulanten Patienten eine hochwertige Versorgung zu bieten. Wir sind stolz darauf, einen wohnortnahen Zugang zur modernen Medizin zu ermöglichen, dank qualifizierter Mitarbeiter und modernster Technologie. Die Klinikum Hochrhein GmbH ist führender Anbieter in der akutstationären Versorgung in Südbaden, im Einklang mit unserem Motto: "Klinikum Hochrhein GmbH – Medizinische Versorgung für unsere Region!" Auf unserer Website finden Sie umfassende Informationen über unsere Fachabteilungen und erhalten nützliche Tipps für einen stationären Aufenthalt im Klinikum Hochrhein.